01.07.15 Gemeinsamer Unterricht evangelische Religion und Ethik
In den zwei Kursen Evangelische Religion der E-Phase geht es um „Deutungen der Wirklichkeit und die Bibel“.
Am 1. Juli wird es gemeinsamen Unterricht der Fächer Evangelische Religion (Herr Dr. Dam) und Ethik (Frau Loeffelholz) geben. Die vier Kursgruppen der E-Phase werden geteilt und jeweils die Hälfte nimmt am Unterricht des anderen Kurses teil. In alle vier Unterrichtsstunden wird das Gleiche unterrichtet: Was ist „heilig“? Was macht Texte heilig? Warum gibt es Heilige Bücher? Bibel und Koran - kann man diese vergleichen?
Die beiden Lehrkräfte haben schon in der letzten Unterrichtsstunde vor den Weihnachtsferien auf diese Weise unterrichtet. Hier ging es um die Begegnung von christlichen, muslimischen und konfessionslosen Schülerinnen und Schülern. Thema war: „Was ist für uns eine gelungene Weihnachtszeit?“ Auf diese Weise tragen die Fächer Religion und Ethik zum wichtigen Bildungsziel „Pluralitätsfähigkeit“ bei.
Harmjan Dam, 20. Mai 2015